Hi Welcome You can highlight texts in any article and it becomes audio news that you can hear
  • Tue. May 6th, 2025

«Wir wollen wieder Filme made in USA»: Donald Trump sorgt sich um Hollywood – und greift zum Zollhammer

ByIndian Admin

May 5, 2025
«Wir wollen wieder Filme made in USA»: Donald Trump sorgt sich um Hollywood – und greift zum Zollhammer

«Wir wollen wieder Filme made in USA»: Donald Trump sorgt sich um Hollywood – und greift zum Zollhammer

Strafzölle von 100 Prozent will der US-Präsident auf Filme verhängen, die im Ausland gedreht wurden. Spielt «Mission: Impossible» bald nur noch in Nordamerika?

Weil das Ausland amerikanische Filmemacher abwerben würde, sieht Trump «die nationale Sicherheit . . . bedroht».

Mike Blake / Reuters

Hollywood bringt’s nicht mehr. Das sagt kein europäischer Kulturpessimist. Es ist Donald Trump, dem der amerikanische Film Bauchweh bereitet. «The Movie Industry in America is DYING a very fast death», schreibt er im sozialen Netzwerk «Truth Social». Hollywood liege im Sterben.

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

Trump spricht nicht als oberster Filmkritiker des Landes. Wie man es von ihm kennt, äussert er sich als selbsterklärter Spezialist in Handelsfragen. Nach seiner Kaskade von Zöllen auf den Warenverkehr versucht er es nun beim bewegten Bild. Trump, der sich vermutlich als «Thor» der Handelspolitik sieht, schwingt den Zollhammer.

Einen Zollsatz von 100 Prozent will der amerikanische Präsident auf Filme verhängen, die nicht in seinem Land produziert wurden. Er sieht dringenden Handlungsbedarf. Die nationale Sicherheit sei bedroht, schreibt Trump. Nichts weniger. Weil nämlich das Ausland amerikanische Filmemacher und Studios abwerben würde. Vermutlich bezieht er sich primär auf Steuergutschriften, dank denen etwa Grossbritannien, Ungarn oder Kanada für Dreharbeiten attraktiv geworden sind. So soll der nächste «Avengers»-Film in London gedreht werden, «Avatar» entsteht in Neuseeland.

Sind europäische Filme zu woke?

Die Absetzbewegung sei nicht nur «verheerend» für Hollywood und weitere Gegenden des Landes, lamentiert Trump. Er spricht von einer «konzertierten» Aktion anderer Staaten, die auf «messaging and propaganda» abziele. Was er damit sagen will, führt er nicht aus. Vielleicht ist ihm das europäische Kino zu woke, und er will nicht, dass amerikanische Kinogänger mit allzu progressivem Gedankengut in Berührung kommen? Jedenfalls erklärt er laut und in «caps» die Erwartungshaltung: «WE WANT MOVIES MADE IN AMERICA, AGAIN.»

G

Read More

Click to listen highlighted text!