Hi Welcome You can highlight texts in any article and it becomes audio news that you can hear
  • Mon. Feb 3rd, 2025

Eine solche Dominanz gab es im Handball noch nie – Dänemark ist bereits zum vierten Mal Weltmeister

Byindianadmin

Feb 3, 2025

Eine solche Dominanz gab es im Handball noch nie – Dänemark ist bereits zum vierten Mal Weltmeister

Die Dänen bezwingen im WM-Final Kroatien 32:26 und werden nach dem Olympiasieg auch noch Weltmeister. Handball ist in Dänemark besonders gross, er durchdringt den ganzen Alltag.

Auch im WM-Final gegen Kroatien überlegen: die Dänen, hier mit ihrem fliegenden Starspieler Mathias Gidsel.

Susana Vera / REUTERS

Gegen diese Dänen ist kein Kraut gewachsen. Das hat zuletzt Kroatien erfahren, im Final der Handball-WM in Oslo am Sonntagabend. Dänemark gewann 32:26 und ist zum vierten Mal in Folge Weltmeister; an Weltmeisterschaften sind die Dänen seit 37 Spielen ohne Niederlage. Es ist eine nie da gewesene Dominanz im Welthandball.

Optimieren Sie Ihre Browsereinstellungen

NZZ.ch benötigt JavaScript für wichtige Funktionen. Ihr Browser oder Adblocker verhindert dies momentan.

Bitte passen Sie die Einstellungen an.

Dänemark ist nicht nur Serienweltmeister, sondern hat es zudem an den vergangenen drei Olympiaturnieren stets in den Final geschafft; zweimal gewann es die Goldmedaille, 2016 in Rio de Janeiro und jüngst in Paris. Dänemark hat sechs Millionen Einwohner, davon spielen 100 000 Handball. Die Sportart hat die Gesellschaft durchdrungen, ist aus dem Alltag nicht wegzudenken. Acht von zehn der meistgesehenen TV-Sendungen im dänischen Fernsehen waren im vergangenen Jahr Handball-Matches. Dänemarks Weg zur Weltmacht begann jedoch nicht in den grossen Arenen, sondern in kleinen Hallen im ganzen Land.

Sören Skaastrup Frydendal ist Talentmanager beim dänischen Handballverband. Er begleitet die Karrieren junger Spieler, wenn sie mit 14 oder 15 Jahren erstmals ins System des Verbandes gelangen, und er ist verantwortlich für die U-21-Nationalmannschaft. Gerade veranstaltet er einen Zusammenzug von Talenten, der Verband lädt mehrmals pro Jahr die besten Nachwuchskräfte zum gemeinsamen Training ein. Frydendal sagt, die Hauptarbeit geschehe trotz diesem Angebot in den Klubs: «Wir haben eine starke Basis und lassen die Spieler so lange wie möglich in den Vereinen.»

Die Vereine haben nicht nur bei der Ausbildung von Junioren eine wichtige Rolle, auch ihre gesellschaftliche Bedeutung ist immens. Frydendal sagt: «Junge Leute lernen dort, wie sie sich in einer Gemeinschaft verhalten sollen. Vor allem im Winter ist Handball ein wichtiger Teil unseres Lebens.» Anders als in der Schweiz oder Deutschland sind in Dänemark die Sporthallen ständig geöffnet. Ist die Halle unbenutzt, dürfen Kinder und Jugendliche dort spielen.

Während der Trainings und Juniorenspiele sind die Hallen beliebte Treffpunkte. Die Kinder haben Training oder einen Match, die Eltern treffen sich in der Hallen-Beiz zu Kaffee und Kuchen. Die Dänen betreiben Hygge in den Handballhallen – Hygge ist eine dänische Tradition, gemäss der die Menschen mit Freunden und Familie in gemütlicher Atmosphäre zusammenkommen.

Handball ist im Schulsport fest verankert

Mit Hygge allein ist es nicht getan. Bereits im Kindergarten wird in Dänemark Handball gespielt, im Schulsport sowieso, manche Schulen bieten schon fürs Kindesalter Morgentrainings an. In den Sommerferien gibt es Handball-Camps, die auf grossen Zuspruch

Read More

Click to listen highlighted text!